Im Ortsteil Dettingen der Universitätsstadt Konstanz am Bodensee habe ich meine Goldschmiede eingerichtet. Sie finden in meinem Sortiment ausschließlich in Handarbeit gefertigte Schmuckstücke aus verschiedenen Goldlegierungen, Silber, sowie Palladium und Platin, kombiniert mit Edelsteinen und Perlen.
Ich fertige für Sie Ihr persönliches Unikat nach Ihren eigenen Vorschlägen oder gestalte mit meinen Entwürfen Ihren persönlichen Schmucktraum.
Sie haben in Ihrer Schmuckschatulle ungetragene Schätze und Erbstücke und möchten wissen, ob sich eine Umarbeitung lohnt? Ich entwickle mit Ihnen Ideen zur Umgestaltung und erstelle Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag zur Umarbeitung.
Auf den folgenden Seiten möchte ich mich Ihnen vorstellen, Ihnen einen kleinen Einblick in mein Schaffen als Gold- und Silberschmiedemeisterin bieten und meine Arbeiten präsentieren.
Carolin Wolf
Warum MASSWERK und was ist das für ein Logo?
Mit Maßwerk bezeichnet man in der Architektur die filigrane Arbeit von Steinmetzen, die Fensteröffnungen, Balustraden und Wände gestaltet. Es besteht aus geometrischen Mustern für die der Stein komplett durchbrochen wird. Das Maßwerk ist eines der wichtigsten Merkmale der gotischen Architektur und kann heute noch an vielen Kirchen bewundert werden.
Eine Form des Maßwerks ist der Vierpass, den mein Großvater für sein Meisterstück als Steinmetzmeister ausgewählt hat. Dieses Gebilde hatte mich schon als Kind fasziniert, als es noch im Steinbruch meines Großvaters hing, obwohl ich damals noch nicht wußte, worum es sich dabei handelte. Der kunstgeschichtliche Unterricht der Meisterschule ließ die Erinnerung daran wieder aufleben, und so wählte ich die Form auch für mein Meisterstück.
Den Namen MASSWERK wählte ich in Anlehnung daran, denn auch im Goldschmiedehandwerk ist das "Werken nach Maß" Grundlage für eine solide Arbeit. Stimmen die Maße des Steinmetzes nicht, stürzt das Haus in sich zusammen. Verfehlt der Goldschmied das Maß um weniger als einen zehntel Millimeter, läst sich eine Mechanik nicht bewegen, klemmt ein Schloß, oder wackelt ein Stein in der Fassung.
Weiterhin soll der Vierpaß als Symbol dafür stehen, wie ich mir meinen Schmuck wünsche: klare Linien, elegante Formen, eine Gestaltung, die den Blick anzieht, die Trägerin ziert, aber nicht von ihr ablenkt oder sie gar verkleidet.
Die Hochzeitsmagazine Zauberhafte Momente und TRAUMzeit mit vielen nützlichen Tipps, Anregungen und Anlaufstellen aus der Region liegen in meiner Werkstatt gratis für Sie bereit.
Die Werkstatt ist nur nach Vereinbarung geöffnet, bitte melden Sie Ihren Besuch per Mail oder telefonisch an.